102 research outputs found

    Die Modellierung von Anforderungen an die Informationsverarbeitung im Krankenhaus

    Get PDF
    Die Informationsverarbeitung in einem Krankenhaus stellt einen wichtigen Qualitätsfaktor dar, aber auch einen erheblichen Kostenfaktor. Ein systematisches Management der Informationsverarbeitung ist daher notwendig. Ein wichtiges Werkzeug hierzu stellen Anforderungsmodelle dar. Obwohl zahlreiche spezielle Methoden und Ansätze zur Anforderungsmodellierung bekannt sind, bleiben die Ergebnisse ihrer Anwendung häufig unbefriedigend. In dieser Arbeit wird daher ein allgemeines Anforderungsmodell vorgestellt, welches eine einheitliche Anforderungsmodellierung ermöglicht, in allen Bereichen des Managements von Informationssystemen eingesetzt werden kann. Das Anforderungsmodell wird dabei als polyhierarchischer Wurzelgraph definiert. Um eine formale Überprüfung konkreter Anforderungsmodelle zu ermöglichen, werden acht strukturelle und 11 inhaltliche Gütekriterien formuliert. Zur Unterstützung der Erstellung und Anwendung polyhierarchischer Anforderungsmodelle wird außerdem eine 10-Schritt-Methode zur Anforderungsmodellierung vorgestellt. Sie beschreibt, wie man ausgehend von den Systemzielen die Anforderungen ableitet, wie Gewichtungen und Verrechnungen innerhalb des Anforderungsmodells vorgegeben werden können, wie das Modell konkret zur Überprüfung eines Informationssystems bzw. einer Komponente angewandt und wie letztlich die Ergebnisse verrechnet und präsentiert werden können. Die Anwendbarkeit des Modells und der 10-Schritt-Methode wird anhand von zwei Beispielen aufgezeigt. Die beispielhaften Anwendungen des polyhierarchischen Anforderungsmodells und der 10-Schritt-Methode zeigen, daß der vorgestellte Ansatz der Anforderungsmodellierung praktikabel ist. Die entstehenden Anforderungsmodelle können in den verschiedenen Bereichen des Managements von Informationssystemen eingesetzt werden, sie sind gleichzeitig verständlich und auf strukturelle und inhaltliche Güte überprüfbar

    Applying and Extending the FITT Framework to Identify the Challenges and Opportunities of Successful eHealth Services for Patient Self-Management : Qualitative Interview Study

    Get PDF
    Background: The number of public eHealth services that support patient self-management is rapidly increasing. However, the implementation of these eHealth services for self-management has encountered challenges. Objective: The purpose of this paper was to analyze the challenges and opportunities of implementing eHealth services for self-management by focusing on the fit between the technical solution and clinical use. Methods: We performed in-depth interviews with 10 clinical project coordinators and managers who were responsible for developing and implementing various eHealth services for self-management interventions in five university hospitals in Finland The results were analyzed using content analysis and open coding. The Fit between Individuals, Task, and Technology (FITT) framework was used to interpret the findings. Results: The implementation of self-management services involved many challenges related to technical problems, health professional acceptance, patient motivation, and health organization and management. The implementers identified practices to manage the identified challenges, including improving the design of the technology, supporting health professionals in the adoption of the eHealth services, changing the work processes and tasks, involving patients, and collectively planning the implementation inside an organization. The findings could be mostly attributed to the dimensions of the FITT framework. Conclusions: The FITT framework helped to analyze the challenges related to the implementation, and most of them were related to poor fit. The importance of patients as stakeholders in eHealth services for patient self-management needs to be highlighted. Thus, we propose that patients should be added as a different type of individual dimension to the FITT framework. In addition, the framework could be extended to include organization and management in a new context dimension.Peer reviewe

    Systematische Evaluation von Pflegedokumentationssystemen - Studienprotokoll und Ergebnisse -

    Get PDF
    Seit Jahren besteht der Wunsch, im Bereich der Pflegeprozeßdokumentation Rechner einzusetzen, um so die Qualität der Pflegedokumentation zu erhöhen, Aufwände zu reduzieren, und Auswertungsmöglich-keiten zu verbessern. Aufgrund des bisher geringen Einsatzes fehlen aber kontrollierte Evaluationsstudien. Daher wurde eine solche am Universitätsklinikum Heidelberg durchgeführt. Hierfür wurde das rechnergestützte Pflegedokumentationssystem ?PIK? auf einer Modellstation der Psychiatrischen Universitätsklinik eingeführt und in einer 4-monatigen Studie (Okt. 98 - Jan. 99) evaluiert. In der Studie sollte z.B. geklärt werden, welchen Einfluß die Einführung des rechnergestützten Pflegedo-kumentationssystems auf die zeitlichen Abläufe und die Qualität der Pflegedokumentation hat und wie sich die Akzeptanz von Pflegeprozeß und Computern in der Pflege ändert. In die randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich des rechnergestützten Pflegedokumentationssystems PIK mit dem bisherigen konventionellen Pflegedokumentationssystems wurde die Pflegedokumentation von insgesamt 60 Patienten aufgenommen, welche in eine der beiden Gruppen randomisiert wurden. Die Datenerhebungen erfolgten durch Fragebögen, durch Zeitmessungen, durch Interviews sowie durch Qualitätschecklisten. In der Studie konnten keine inhaltlichen Qualitätsunterschiede zwischen der Testgruppe und der Kontrollgruppe gezeigt werden. Eine deutliche Verbesserung von Lesbarkeit und Vollständigkeit war aber sichtbar. Gleichzeitig war der Zeitbedarf für die Pflegeplanung in der Testgruppe niedriger, für Pflege-dokumentation und Berichtschreibung höher. Die Akzeptanz des Pflegeprozesses sowie des Einsatzes von Computern in der Pflege stieg während der Studie an. Die Mehrheit der Benutzer wollte am Ende der Studie weiterhin mit einem rechnergestützten Pflegedokumentationssystem wie PIK arbeiten

    Flexibles Lernen: Erfolgreiche online-gestützte Lernprozesse ermöglichen

    Get PDF
    Die Digitalisierung im Gesundheitswesen erfordert eine kontinuierliche Weiterqualifikation der betroffenen Berufsgruppen. Die Universität UMIT hat daher 2017 einen online-gestützten, postgraduellen Universitätslehrgang gestartet. Beim didaktischen Design lag ein Schwerpunkt auf der Flexibilität des Lernens, um so den Anforderungen der berufstätigen Teilnehmer/innen besonders zu entsprechen. Dabei wurde neben Flexibilität von Ort und Zeit des Lernens auch Flexibilität z. B. beim Setzen eigener Lernziele und bei Lerninhalten ermöglicht. Wir stellen das gewählte didaktische Design vor und beleuchten auf Basis einer Analyse von Log-Daten, studentischer Evaluationen sowie studentischer Reflexionen die Akzeptanz sowie die Herausforderungen des flexiblen Lernens aus Sicht der Lernenden

    Usability flaws of medication-related alerting functions: A systematic qualitative review

    Get PDF
    AbstractIntroductionMedication-related alerting functions may include usability flaws that limit their optimal use. A first step on the way to preventing usability flaws is to understand the characteristics of these usability flaws. This systematic qualitative review aims to analyze the type of usability flaws found in medication-related alerting functions.MethodPapers were searched via PubMed, Scopus and Ergonomics Abstracts databases, along with references lists. Paper selection, data extraction and data analysis was performed by two to three Human Factors experts. Meaningful semantic units representing instances of usability flaws were the main data extracted. They were analyzed through qualitative methods: categorization following general usability heuristics and through an inductive process for the flaws specific to medication-related alerting functions.Main resultsFrom the 6380 papers initially identified, 26 met all eligibility criteria. The analysis of the papers identified a total of 168 instances of usability flaws that could be classified into 13 categories of usability flaws representing either violations of general usability principles (i.e. they could be found in any system, e.g. guidance and workload issues) or infractions specific to medication-related alerting functions. The latter refer to issues of low signal-to-noise ratio, incomplete content of alerts, transparency, presentation mode and timing, missing alert features, tasks and control distribution.Main conclusionThe list of 168 instances of usability flaws of medication-related alerting functions provides a source of knowledge for checking the usability of medication-related alerting functions during their design and evaluation process and ultimately constructs evidence-based usability design principles for these functions

    Applying and Extending the FITT Framework to Identify the Challenges and Opportunities of Successful eHealth Services for Patient Self-Management: Qualitative Interview Study

    Get PDF
    Background: The number of public eHealth services that support patient self-management is rapidly increasing. However, the implementation of these eHealth services for self-management has encountered challenges.Objective: The purpose of this paper was to analyze the challenges and opportunities of implementing eHealth services for self-management by focusing on the fit between the technical solution and clinical use.Methods: We performed in-depth interviews with 10 clinical project coordinators and managers who were responsible for developing and implementing various eHealth services for self-management interventions in five university hospitals in Finland The results were analyzed using content analysis and open coding. The Fit between Individuals, Task, and Technology (FITT) framework was used to interpret the findings.Results: The implementation of self-management services involved many challenges related to technical problems, health professional acceptance, patient motivation, and health organization and management. The implementers identified practices to manage the identified challenges, including improving the design of the technology, supporting health professionals in the adoption of the eHealth services, changing the work processes and tasks, involving patients, and collectively planning the implementation inside an organization. The findings could be mostly attributed to the dimensions of the FITT framework.Conclusions: The FITT framework helped to analyze the challenges related to the implementation, and most of them were related to poor fit. The importance of patients as stakeholders in eHealth services for patient self-management needs to be highlighted. Thus, we propose that patients should be added as a different type of individual dimension to the FITT framework. In addition, the framework could be extended to include organization and management in a new context dimension.</div

    The EHR-ARCHE project: Satisfying clinical information needs in a Shared Electronic Health Record System based on IHE XDS and Archetypes

    Get PDF
    AbstractPurposeWhile contributing to an improved continuity of care, Shared Electronic Health Record (EHR) systems may also lead to information overload of healthcare providers. Document-oriented architectures, such as the commonly employed IHE XDS profile, which only support information retrieval at the level of documents, are particularly susceptible for this problem. The objective of the EHR-ARCHE project was to develop a methodology and a prototype to efficiently satisfy healthcare providers’ information needs when accessing a patient's Shared EHR during a treatment situation. We especially aimed to investigate whether this objective can be reached by integrating EHR Archetypes into an IHE XDS environment.MethodsUsing methodical triangulation, we first analysed the information needs of healthcare providers, focusing on the treatment of diabetes patients as an exemplary application domain. We then designed ISO/EN 13606 Archetypes covering the identified information needs. To support a content-based search for fine-grained information items within EHR documents, we extended the IHE XDS environment with two additional actors. Finally, we conducted a formative and summative evaluation of our approach within a controlled study.ResultsWe identified 446 frequently needed diabetes-specific information items, representing typical information needs of healthcare providers. We then created 128 Archetypes and 120 EHR documents for two fictive patients. All seven diabetes experts, who evaluated our approach, preferred the content-based search to a conventional XDS search. Success rates of finding relevant information was higher for the content-based search (100% versus 80%) and the latter was also more time-efficient (8–14min versus 20min or more).ConclusionsOur results show that for an efficient satisfaction of health care providers’ information needs, a content-based search that rests upon the integration of Archetypes into an IHE XDS-based Shared EHR system is superior to a conventional metadata-based XDS search

    Evaluation rechnergestützter Pflegedokumentation auf vier Pilotstationen - Abschlussbericht, Teil Qualitätsmessungen. (PIK Studie 2000/2001)

    Get PDF
    Die Umstellung der konventionellen Pflegeprozessdokumentation auf ein rechnerbasiertes Pflegedokumentationssystem ist ein wichtiges Thema am Universitätsklinikum Heidelberg. Daher werden seit 1998 Erfahrungen mit dem Pflegedokumentationssystem PIK® auf inzwischen vier Pilotstationen gesammelt und systematisch evaluiert. Neben Fragen zur Akzeptanz von Computern in der Pflege und des Pflegeprozesses wurden auch Fragen der Qualität von Pflegedokumentationen untersucht. Die Pflegedokumentation, als wichtiger Teil der klinischen Dokumentation, stellt eine Teilqualität einer gesamten Pflegequalität dar. Der Pflegeprozess und seine Dokumentation werden in der Regel jedoch nur unzureichend auf den Stationen angewandt. Die Gründe, die hierfür in der Literatur angegeben werden, sind vielfältig. U.a. werden Formulierungsschwierigkeiten und die mangelnde Akzeptanz des Pflegeprozesses angegeben. Der Einzug von rechnergestützten Dokumentationssystemen in der Krankenpflege führt unweigerlich zu dem Vergleich von rechnergestützten und konventionellen Pflegedokumentationssystemen. Die wissenschaftliche Begleitung der Einführung rechnergestützter Pflegedokumentation ermöglichte es quantitative und qualitative Zahlen zur Qualität von Pflegedokumentationen zu erheben. Dies geschah anhand einer Qualitätscheckliste, die aufgrund einer intensiven Literatursichtung erstellt wurde. Um die Veränderung in der Qualität der Pflegedokumentationen zu ermitteln, wurde von den vier Pilotstationen, auf denen PIK® in Routine läuft, je 20 Dokumentationen zu drei verschiedenen Zeitpunkten, von zwei externen Pflegeexperten, begutachtet - 3 Monate vor der Einführung von PIK® sowie 3 und 9 Monate nachher (insgesamt 240 Dokumentationen). Die Pflegekräfte sehen in der Benutzung der rechnergestützten Pflegedokumentation eine Qualitätsverbesserung sowie eine Verbesserung der Lesbarkeit und der Vollständigkeit der Pflegedokumentation. Diese subjektiven Aussagen der Pflegekräfte wurden den objektiven Ergebnissen der Qualitätsmessungen gegenübergestellt. Dabei wurde nachgeprüft ob neben formalen Aspekten (wie Umfang und Vollständigkeit) sich auch die inhaltliche Qualität verbessert hat. Die Gutachter konnten eine signifikante Verbesserung in der Qualität der Dokumentationen feststellen, vor allem bedingt durch die Erhöhung der formalen Vollständigkeit. Die inhaltliche Ausgestaltung der Pflegedokumentationen und die Individualisierung der Pflegeplanung sind noch verbesserungsfähig. Die Einführung rechnergestützter Pflegedokumentation stellt eine Möglichkeit dar nicht nur den Pflegeprozess erfolgreich einzuführen sondern auch eine qualitative Verbesserung der Pflegedokumentationen zu erreichen. Wichtiger Erfolgsfaktor für eine qualitative Verbesserung der Dokumentation ist die Reflexion der Mitarbeiter über ihre Dokumentationspraxis und die Betreuung bei der Einführung eines neuen Dokumentationsystems durch eine qualifizierte Pflegekraft

    Indikatoren für kooperative, online-basierte Lernprozesse: Entwicklung und Erprobung

    Get PDF
    Lernen als konstruktiver und sozialer Prozess funktioniert am besten in Interaktion mit anderen Personen. Insbesondere in online-basierten Lernsettings sind Interaktion und Kooperation der Studierenden ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Lernen. In dieser Arbeit schlagen wir zunächst Indikatoren für das Monitoring der Aktivität und Interaktivität von Studierenden sowie Lehrenden in kooperativen online-basierten Lernsettings vor. In einer Fallstudie werden die Indikatoren dann am Beispiel von drei Online-Kursen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Indikatoren wichtige Aufschlüsse über die Aktivität und Interaktivität der Studierenden liefern können. Ergänzt um Daten zur Arbeitsbelastung, um Prüfungsergebnisse und um Lehrevaluierungen können auch Aussagen zur Qualität der Lernprozesse und zum Lernerfolg gemacht werden

    Unterstützung der Organisation des Behandlungsprozesses in der Kinder- und Jugendpsychiatrie - Ist- und Schwachstellenanalyse

    Get PDF
    Die enorme Ausweitung der medizinischen und technischen Diagnose- und Therapie-möglichkeiten im Gesundheitswesen führt zunehmend zu einer extremen Spezialisierung und Arbeitsteilung der am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen. Wie Behandlungsabläufe patientenorientiert und berufsgruppenübergreifend optimiert werden können und wie ein unterstützendes Informationsmanagement hierzu aussehen kann, wird am Beispiel der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums untersucht. Zunächst wurde ein wissenschaftlich fundiertes methodisches Vorgehen entworfen, das als allgemeines Rahmenkonzept für Reorganisationsprojekte im Krankenhaus verwendet werden kann. Es wurden vier verschiedene Sichtweisen auf den Behand-lungsprozess unterschieden, die zusammen ein Gesamtbild auf die Kooperation im multiprofessionellen Behandlungsteam ergeben: Beteiligte Rollen und ihre Tätigkeitsprofile (Sicht 1), Informationsverarbeitung und informationsverarbeitende Werkzeuge (Sicht 2), arbeitsbezogene Kommunikation zwischen den Mitarbeitern (Sicht 3), organisatorische Abläufe in Form von Geschäftsprozessen (Sicht 4). Betrachtet man bisherige Abläufe und Strukturen unter dem Gesichtspunkt, welche zukünftig bewahrt werden sollten, so ergaben sich u.a. folgende Punkte: - Hoher Entscheidungsspielraum und Arbeitsmotivation der Mitarbeiter. - Versuch, die Tätigkeitsstruktur von Therapeuten, Cotherapeuten, Pflegern und Erziehern soweit wie möglich auf die Bedürfnisse von Patienten und Angehörige auszurichten. - Multidisziplinäre Behandlung. - Viel Zeit für den multidisziplinären Informationsaustausch. Umfangreiche Dokumentation. Aus den Ergebnissen wurden im Hinblick auf die Unterstützung patientenzentrierter Kooperation eine ganzes Reihe von Verbesserungspotentialen ab, welche im Bericht vorgestellt werden, z.B. Einordnung aller Tätigkeiten in den Behandlungsprozess, Optierung des Informationsmanagements, Ausrichtung der Organisationsstruktur am Prozessgedanken
    corecore